Während unserer letzten Geschäftsreisen im Oktober trafen wir uns mit Vertretern von 40-50 Unternehmen aus 10-15 afrikanischen Ländern. Der Zeitpunkt war genau richtig gewählt, um die Geschäftsaussichten mit den Managementteams zu erörtern. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges braucht es diesen Austausch, um die künftigen Chancen und anstehenden Herausforderungen besser einschätzen können.
Die Unternehmen stellen insgesamt robuste Gewinne in Aussicht trotz des derzeitigen Inflationsdrucks, steigender Kreditkosten und der Abwertung lokaler Währungen gegenüber dem US-Dollar. Die CEOs schauen zudem zuversichtlicher in die Zukunft, als ihre historisch niedrigen Bewertungen erwarten lassen. Ihre Einschätzung steht im Gegensatz zur aktuellen Stimmung gegenüber afrikanischen Aktien, die das viel versprechende Wachstumspotenzial vernachlässigt, das sich bereits vielerorts abzeichnet.
Für viele afrikanische Unternehmen bedeutet ein schwieriges Geschäftsfeld nichts Neues
Wir investieren in Unternehmen, die in der Vergangenheit eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber externen und internen Schocks entwickelt haben. Das hilft ihnen, auch in schwierigen Zeiten beachtliche Ergebnisse zu erzielen. Einige von ihnen sind aus Krisen stärker hervorgegangen, da sie ihre Marktanteile auf Kosten kleinerer Marktteilnehmer aus der Schattenwirtschaft festigen konnten. Diese beiden Faktoren spielen im laufenden Jahr eine wichtige Rolle und wurden in gemeinsamen Gesprächen immer wieder thematisiert.
Ausserdem erfuhren wir, dass die Preisanhebungen von 30-40% gegenüber dem Vorjahr unter anderem durch die seit Pandemiebeginn angesammelten zusätzlichen Ersparnisse ägyptischer Verbraucher absorbiert werden konnten, sodass sich das Umsatzvolumen im FMCG-Sektor seit Jahresbeginn stabil entwickelte. Obour Land, der grösste Milch- und Quarkproduzent Ägyptens, verzeichnete infolge seiner diversen Preiserhöhungen in der ersten Jahreshälfte sogar ein beeindruckendes Volumenwachstum von 16% (über die letzten 12 Monate). Einige marokkanische Portfoliounternehmen aus dem Verbraucher- und Gesundheitssektor äusserten sich regelrecht optimistisch und erwarten im laufenden Jahr und darüber hinaus zweistellige Gewinnzuwächse.
Widerstandsfähig präsentierten sich in schwierigen Jahren, zu denen auch 2022 zählt, darüber hinaus zahlreiche andere Unternehmen. Dass diese Widerstandsfähigkeit auch auf lange Sicht nachhaltig ist, belegt die Commercial International Bank of Egypt sehr eindrucksvoll. Ägypten blickt auf eine bewegte, von zahlreichen Ereignissen geprägte Dekade zurück: Das Land erlebte 2011/12 den Arabischen Frühling, 2013 die Konterrevolution, Ende 2016 eine massive Abwertung der Landeswährung, 2017/18 eine Phase hoher Inflation und 2020 schliesslich die COVID-19-Krise. Ungeachtet all dieser in wirtschaftlicher Hinsicht unerfreulichen Vorkommnisse steigerte die Bank ihren Gewinn von 2011-2021 jährlich um 11% in USD. Während des Zwölf-Monats-Zeitraums bis Juni 2022 lag ihr Gewinn sogar deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau, was übrigens auch für viele unserer anderen Portfoliounternehmen gilt und deren hochwertige Ertragsentwicklung unterstreicht.
Langfristige Anleger nutzen die Chance zum Kauf günstig bewerteter Qualitätsaktien
Eine niedrige Bewertung, solide Gewinne und attraktive Wachstumsaussichten sind einige der Gründe für ein Re-Rating afrikanischer Aktien. Letztendlich gleichen sich Märkte und Fundamentaldaten einander stets an, vor allem, wenn Unternehmen ihre Gewinne kontinuierlich ausbauen. Der beste Beweis dafür ist die Tatsache, dass einige Anleger die sich in letzter Zeit auftuenden Anlagemöglichkeiten nutzten.
Seit der Abwertung des ägyptischen Pfunds im vergangenen März investierten die Staatsfonds Saudi-Arabiens, der Vereinigten Arabischen Emirate und Katars Milliarden US-Dollar in kotierte Unternehmen, aber auch in staatliche Betriebe, die nicht an der Börse gelistet sind. Auch grosse Mischkonzerne mit Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent gehen auf Einkaufstour. So unterbreitete der britische Bier- und Spirituosenhersteller Diageo im Oktober ein Angebot für einen 15%igen Anteil an seiner Tochtergesellschaft East African Breweries zu einer Prämie von 40%. Im September kaufte die französische Bank Crédit Agricole eine Beteiligung von 5% an ihrer Tochter Crédit Agricole Egypt. Ende 2021 legte der globale Rohstoffhändler Vitol ein Kaufangebot für Minderheitsanteile am führenden afrikanischen Kraftstoffhändler Vivo Energy vor, das einem Aufschlag von 25% entsprach.
Wir waren und sind nach wie vor in den drei oben aufgeführten afrikanischen Unternehmen investiert, und die erwähnten Transaktionen sind Beweis für den hohen Fundamentalwert, durch den sich mehrere unserer Portfoliobeteiligungen auszeichnen.
Marokko bleibt Kerninvestment unserer langfristigen Anlagestrategie
Marokko ist in unserem Anlageuniversum das Land mit dem stabilsten und widerstandsfähigsten Makroumfeld. Zurückzuführen ist dies auf die strukturellen Reformen während der vergangenen 10-20 Jahre. Dank dieser makroökonomischen Stabilität kann sich das Königreich auf weitere sektorale Reformen konzentrieren, die einige börsenkotierte Unternehmen begünstigen, die wiederum direkte Anlagechancen darstellen.
Unsere Aufgabe als Anleger in Afrika besteht darin, die lokalen Unternehmen ausfindig zu machen, die diese strukturellen Wachstumskatalysatoren nutzen, um zu wachsen. Dieser Aspekt stellt ein wesentliches Merkmal unseres Investmentansatzes dar und erklärt das starke Engagement unseres Portfolios in Marokko, obwohl marokkanische Aktien im laufenden Jahr bisher nicht gerade geglänzt haben. Kurzfristige Marktkorrekturen bereiten uns allerdings keine allzu grossen Sorgen, da wir davon überzeugt sind, dass die strukturellen Wachstumstitel in unserem Portfolio weiterhin solides und nachhaltiges Gewinnwachstum generieren werden.
Eindrücke unserer Geschäftsreisen sprechen für unsere Kerninvestments in Marokko
Ein Thema, das während unseres Besuchs vor Ort im Oktober häufig zur Sprache kam, waren die Reformen im marokkanischen Gesundheitswesen. Rund 21% der marokkanischen Bevölkerung sind heutzutage krankenversichert. Die Regierung will diesen Prozentsatz bis 2024 auf 70% steigern. Marokkaner hätten dann Zugang zu einem breiteren Angebot an pharmazeutischen Produkten und Gesundheitsdienstleistungen.
Entsprechende Massnahmen bedürfen nur noch der gesetzlichen Genehmigung. Sothema, der führende Pharmakonzern des Landes, ist gut aufgestellt, um von diesen Reformen zu profitieren. Wir eröffneten im letzten Jahr eine Position in der Aktie, da sie infolge entsprechender Neuerungen unseres Erachtens Nutzniesser des erwarteten Nachfrageanstiegs sein dürfte. Ausserdem verfügt Sothema über das nötige Fachwissen und die erforderliche Grösse, um zur Autarkie des Landes bei der Arzneimittelproduktion beizutragen. Auf dem Höhepunkt der COVID-19-Krise spielte Sothema eine wichtige Rolle bei der lokalen Versorgung mit Insulin und anderen Arzneimitteln, als diese weltweit schlecht verfügbar waren.
Ein weiteres interessantes Thema, das während unserer Treffen mit lokalen Akteuren mehrfach erwähnt wurde, betrifft die raschere Formalisierung des Einzelhandelssektors. Tatsächlich brachten die führenden Einzelhändler des Landes vor Kurzem einen grossen Teil ihrer Vermögenswerte in externe Organisationen ein, die von unabhängigen Verwaltungsgesellschaften gemanagt werden, um auf diese Weise ihre Bilanzen zu optimieren und Wachstumsvorhaben zu besseren Konditionen finanzieren zu können. Aradei Capital fungiert als Immobilienverwalter für die Mehrzahl der Filialen von LabelVie, dem zweitgrössten Einzelhändler in Marokko. Aradei Capital sollte daher von den guten Wachstumsaussichten der offiziellen Einzelhandelsbranche profitieren. Darüber hinaus punktet das Unternehmen durch seine Ausrichtung auf andere strukturelle Themen, wie etwa die Reformen im Gesundheitssektor. So gründete Aradei Capital im letzten Jahr ein Gemeinschaftsunternehmen mit Akdital, dem grössten privaten Krankenhausbetreiber in Marokko. Akdital wird die 7 oder 8 Krankenhäuser mieten und betreiben, die Aradei Capital voraussichtlich bis 2024 in Marokko für insgesamt USD 100 Mio. bauen wird.
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihren Anlegertyp und das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Wählen Sie Ihr Domizilland:
Qualifizierte Anleger
QUALIFIZIERTE ANLEGER IM SINNE VON ART. 10 ABS. 3,
3BIS UND 3TER
- beaufsichtigte Finanzintermediäre wie Banken, Effektenhändler,
Fondsleitungen und Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen
sowie Zentralbanken;
- beaufsichtigte Versicherungseinrichtungen;
- öffentlich-rechtliche Körperschaften und Vorsorgeeinrichtungen
mit professioneller Tresorerie;
- Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
- vermögende Privatpersonen, welche schriftlich erklären, dass sie
als qualifizierte Anlegerinnen und Anleger gelten wollen;
- Anlegerinnen und Anleger, die einen schriftlichen
Vermögensverwaltungsvertrag gemäss Artikel 3 Absatz 2
Buchstaben b und c abgeschlossen haben, sofern sie nicht
schriftlich erklärt haben, dass sie nicht als solche gelten wollen.
UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER IM SINNE
VON ART. 3 ABS. 2 BST. C, WELCHE:
(i) als Finanzintermediär nach Artikel 2 Absatz 3 Buchstabe e des
Geldwäschereigesetzes vom 10. Oktober 1997 unterstellt sind;
(ii) den Verhaltensregeln einer Branchenorganisation unterstehen,
die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als
Mindeststandards anerkannt sind; und
(iii) der Vermögensverwaltungsvertrag den Richtlinien einer
Branchenorganisation entspricht, die von der FINMA als
Mindeststandard anerkannt sind.
Rechtliche Hinweise
Allgemein
Die vorliegende Website gehört der Swiss Fund Platform AG, einer Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz (nachfolgend “Swiss Fund Platform“ genannt). Die Website dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten dar. Benutzer der Swiss Fund Platform Website sind sich bewusst, dass die Swiss Fund Platform AG und die auf ihrer Website erwähnten Fondsanbieter voneinander unabhängig und somit weder Angestellte, Vertreter, Teilhaber, Bürgen noch Lizenzgeber voneinander sind. Swiss Fund Platform achtet bei den auf dieser Website enthaltenen Informationen sorgfältig darauf, dass sie aus Quellen stammen, welche vertrauenswürdig sind. Es kann jedoch weder eine explizite noch implizite Zusicherung oder Gewährleistung (einschliesslich einer Haftung gegenüber Dritten) bezüglich Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der veröffentlichten Daten und Informationen abgegeben werden. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind im Zeitpunkt ihrer Publikation aktuell, es kann aber nicht garantiert werden, dass sie seitdem sich nicht geändert oder an ihrer Aktualität verloren haben. Einmal publizierte Informationen auf der Website dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation oder seit der Bekanntgabe an die Überwachungsbehörde nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Zudem können die auf der Swiss Fund Platform Website verbreiteten Informationen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Allfällige Links auf dieser Website entziehen sich dem Einfluss von Swiss Fund Platform vollständig, weshalb sie keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für allfällige darauf enthaltene Angebote und Dienstleistungen übernimmt. Der vorliegende rechtliche Hinweis kann jederzeit aktualisiert werden. Swiss Fund Platform empfiehlt, diesen Disclaimer regelmässig von Neuem zu lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen. Das Aktualisierungsdatum ist unten aufgeführt.
Personen, welche auf Informationen der Swiss Fund Platform Website zugreifen oder diese nutzen (für eigene Zwecke oder für eine dritte Partei), erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Zugangsbeschränkung nach Domizil und Anlegerkategorie
Diese Swiss Fund Platform Website richtet sich nur an qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3, 3bis und 3ter des Kollektivanlagengesetzes (KAG) oder an unabhängige Vermögensverwalter im Sinne von Art. 3 Abs. 2 Bst. c KAG mit Domizil in der Schweiz sowie Liechtenstein.
Als qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3, 3bis und 3ter KAG gelten:
- beaufsichtigte Finanzintermediäre wie Banken, Effektenhändler, Fondsleitungen und Vermögensverwalter kollektiver
Kapitalanlagen sowie Zentralbanken;
- beaufsichtigte Versicherungseinrichtungen;
- öffentlich-rechtliche Körperschaften und Vorsorgeeinrichtungen mit professioneller Tresorerie;
- Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
- vermögende Privatpersonen, welche schriftlich erklären, dass sie als qualifizierte Anlegerinnen und Anleger gelten wollen;
- Anlegerinnen und Anleger, die einen schriftlichen Vermögensverwaltungsvertrag gemäss Artikel 3 Absatz 2 Buchstaben b
und c abgeschlossen haben, sofern sie nicht schriftlich erklärt haben, dass sie nicht als solche gelten wollen.
Als unabhängige Vermögensverwalter im Sinne von Art. 3 Abs. 2 Bst. c KAG gelten:
Unabhängige Vermögensverwalter, welche:
(i) als Finanzintermediär nach Artikel 2 Absatz 3 Buchstabe e des Geldwäschereigesetzes vom 10. Oktober 1997 unterstellt sind;
(ii) den Verhaltensregeln einer Branchenorganisation unterstehen, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als
Mindeststandards anerkannt sind; und
(iii) der Vermögensverwaltungsvertrag den Richtlinien einer Branchenorganisation entspricht, die von der FINMA als Mindeststandard
anerkannt sind.
Der Benutzer der Swiss Fund Platform Website muss beim erstmaligen Einstieg sein Domizilland auswählen sowie bestätigen, zu welcher Anlegerkategorie er gehört. Der Zugriff auf diese Website ist auf qualifizierte Anleger sowie unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz sowie Liechtenstein beschränkt, alle anderen Personen erhalten keinen Zugriff.
Kein Angebot / Unverbindlich
Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen und Dokumente stammen grundsätzlich von den Fondsgesellschaften selber und werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt. Die Informationen und Dokumente können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Gesellschaften übernehmen keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Website publizierten Informationen und Dokumente. Die Gesellschaften sind insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen von der Swiss Fund Platform Website zu entfernen oder sie ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Angaben auf der Swiss Fund Platform Website stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide gefällt werden. Interessierten Personen wird empfohlen, sich von ihren eigenen professionellen und qualifizierten Beratern beraten zu lassen. Anlagen in die auf der Swiss Fund Platform Website beschriebenen kollektiven Kapitalanlagen sollten nur getätigt werden, nachdem der entsprechende Fondsprospekt und vereinfachte Prospekt sowie der Jahres- bzw. Halbjahresbericht mit allen darin enthaltenen rechtlichen Basisinformationen ausführlich studiert wurde.
Die publizierten Informationen stellen keine Empfehlung, kein Angebot, keine Aufforderung zum Erwerb/Verkauf von kollektiven Kapitalanlagen oder zur Tätigung von Transaktionen und auch nicht zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.
Wertentwicklung
Die Wertentwicklung von kollektiven Kapitalanlagen ist stetigen Schwankungen unterworfen. Die Wertentwicklung der kollektiven Kapitalanlagen in der Vergangenheit ist kein Indiz für eine zukünftige Performance. Aus diesem Grund ist eine gute historische Performance keine Garantie für eine positive Wertentwicklung in der Zukunft. Die dargestellte Performance lässt allfällige bei der Zeichnung und Rücknahme von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Solche Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Sollte die Währung, in der die Performance ausgewiesen wird, nicht mit der Referenzwährung des Anlegers übereinstimmen, ergeben sich für diesen zusätzliche Risiken aus Währungsschwankungen, welche den Wert seiner Anlage positiv oder negativ beeinflussen können. Swiss Fund Platform kann demnach die Werterhaltung (oder gar Wertsteigerung) des investierten Kapitals weder gewährleisten noch garantieren.
Immaterialgüterrechte von SWISS FUND PLATFORM AG
Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich von Swiss Fund Platform oder von den Fondsanbietern der entsprechenden Anlagefonds geschützt. Werden auf dieser Website Namen oder Logos von Fondsgesellschaften oder anderen Gesellschaften wiedergegeben, so geschieht dies nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Eigentümer des entsprechenden Immaterialgüterrechts. Das Abspeichern oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder von Teilbereichen der Swiss Fund Platform Website ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Swiss Fund Platform gestattet, ausser zu internen Dokumentationszwecken oder Kundendokumentation (innerhalb der Schweiz) und ohne dabei Copyrights oder andere Vermerke zu entfernen. Mit dem Abspeichern oder anderweitigem Vervielfältigen von Daten auf der Swiss Fund Platform Website gelten die jeweiligen Benutzungsbestimmungen als akzeptiert. Sämtliche Eigentumsrechte verbleiben bei Swiss Fund Platform bzw. bei den Fondsgesellschaften, kollektiven Kapitalanlagen oder anderen Gesellschaften. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Swiss Fund Platform Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gesellschaften untersagt.
Kein Bestandteil der Swiss Fund Platform Website ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke, eines Logos oder Software eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren dieser Website oder Teile davon werden keinerlei Rechte übertragen. Swiss Fund Platform bzw. die Fondsanbieter, welche Fondsinformationen oder Dokumente zur Verfügung stellen, behalten sich sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte) hinsichtlich aller Elemente der Swiss Fund Platform Website vor und werden sämtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung dieser Rechte vollumfänglich wahrnehmen.
Keine Empfehlung / Mögliche Interessenskonflikte
Die auf dieser Website enthaltenen kollektiven Kapitalanlagen stellen keine Empfehlungsliste von Swiss Fund Platform dar. Es ist lediglich eine Liste von kollektiven Kapitalanlagen, für welche Swiss Fund Platform die Zahlungsströme von Vertriebsentschädigungen abwickelt. Swiss Fund Platform resp. ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter sind grundsätzlich unabhängig von den Fondsgesellschaften oder den kollektiven Kapitalanlagen. Sie besitzen oder besassen aber möglicherweise Anteile an den aufgeführten kollektiven Kapitalanlagen oder Positionen in den von diesen gehaltenen Titeln. Darüber hinaus stehen/standen solche juristischen oder natürlichen Personen möglicherweise in Beziehung mit den betreffenden Fondsgesellschaften/Gesellschaften, stellen/stellten diesen Unternehmen andere Dienstleistungen zur Verfügung oder haben/hatten Einsitz in deren Organen. Für die administrative Abwicklung der Vertriebsentschädigungen erhält Swiss Fund Platform eine Entschädigung.
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Lokale gesetzliche Einschränkung
Die Swiss Fund Platform Website umfasst Informationen und Dokumente über zahlreiche kollektive Kapitalanlagen und ist nur für qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie Liechtenstein bestimmt. Die Website ist ausdrücklich nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang zur Swiss Fund Platform Website (aufgrund der Nationalität der betreffenden Person, ihres steuerlichen Domizils oder aus anderen Gründen) verbietet. Personen, die solchen lokalen Beschränkungen unterstehen, ist der Zugriff auf die Swiss Fund Platform Website untersagt. Es dürfen auch keine Kopien, Ausdrucke oder gespeicherte Daten von dieser Website auf andere Weise den vorgenannten Personen zur Verfügung gestellt werden. Die Zurverfügungstellung der Informationen über kollektive Kapitalanlagen und Dokumente erfolgt entweder durch Swiss Fund Platform oder durch die Fondsgesellschaft resp. andere Gesellschaften selber. Werden die Informationen und Dokumente von den Gesellschaften auf der Swiss Fund Platform Website zur Verfügung gestellt, stützen sie sich in Bezug auf die Vertriebszulassungen der Anlagefonds auf die Angaben der Fondsgesellschaften oder anderen Gesellschaften. Swiss Fund Platform kann für falsche Angaben zur Vertriebszulassung nicht haftbar gemacht werden. Werden die Informationen und Dokumente von den Fondsgesellschaften oder anderen Gesellschaften selber auf der Swiss Fund Platform Website zur Verfügung gestellt, zeichnet der Fondsanbieter für die korrekten Vertriebszulassungen verantwortlich.
Haftungsausschluss
Informationen über kollektive Kapitalanlagen und Dokumente werden sowohl von Swiss Fund Platform als auch von den entsprechenden Fondsanbietern selber auf der Swiss Fund Platform Website publiziert. Swiss Fund Platform schliesst im Rahmen des gesetzlich möglichen jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art uneingeschränkt aus - sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden -, die sich aus der Benutzung der Informationen über kollektive Kapitalanlagen oder der Dokumente bzw. des Zugriffs auf die Swiss Fund Platform Website oder aus Links zu Websites Dritter ergeben sollten. Zudem lehnt Swiss Fund Platform jede Haftung für Manipulationen am EDV-System des Internet-Benutzers durch Unbefugte ab.
Zürich, 03. Februar 2014
30.11.2022
Bellevue Asset Management AG
Afrika-Investments: Solide Fundamentaldaten stehen im Kontrast zu niedriger Bewertung
Von Andy Gboka, Portfoliomanager des Bellevue African Opportunities Fund